Der Klimawandel ist eine der größten gesellschaftlichen Herausforderungen dieser und folgender Generationen. Es ist uns wichtig, mit unseren Bemühungen konsequent unseren Beitrag zur Bewältigung der Klimakrise zu leisten. So sind wir seit 2022 eine klimaneutrale Sparkasse und übernehmen damit ökologische sowie gesellschaftliche Verantwortung für eine nachhaltige und lebenswerte Stadt. Mittlerweile sind wir seit fast 150 Jahren als Sparkasse in der Region verwurzelt. Verbundenheit mit den Menschen in Wermelskirchen ist uns damals wie heute wichtig. Wir werden deshalb auch künftig zur nachhaltigen Entwicklung der Region beitragen.
Für jeden Einwohner einen Baum: Mit 35.000 Bäumen werden die Wälder in Wermelskirchen bis zum Jahr 2024 aufgeforstet. Die ersten 3.500 Erlen, Hainbuchen, Schlehen, Kirschen und Waldhasel wurden 2021 bereits gepflanzt. Neben finanziellen Zuwendungen unterstützen wir bei dem Projekt auch mit echter Arbeitskraft.
Mit Photovoltaik erzeugen wir seit dem Jahr 2022 sauber und nachhaltig unseren eigenen Strom. Dank der Sonne gilt Photovoltaik als eine der umweltschonendsten Arten zur Erzeugung von Strom – und leistet somit einen nachhaltigen Beitrag zur Energiewende.
Sowohl in unserer Haupstelle als auch in den Zweigstellen der Sparkasse verwenden wir ausschließlich Ökostrom aus der Region. Ökostrom wird zu 100% aus erneuerbaren Energien erzeugt. Dabei handelt es sich um Energieträger, die unendlich zur Verfügung stehen wie Sonne oder Wind bzw. Rohstoffe, die in kürzester Zeit nachwachsen können.
Über die CO2-Kompensationsplattform der Deka gleichen wir den restlichen, unvermeidbaren Teil des CO2-Ausstoßes aus dem Geschäftsbetrieb mit Hilfe der Unterstützung verschiedenster Projekte aus. Neben der Reduktion von CO2-Emissionen erzeugen die Klimaschutzprojekte der Deka einen vielfältigen Zusatznutzen für Mensch und Umwelt. Damit ermöglichen die Projekte unser Engagement im Sinne der Sustainable Development Goals der UN. Da der Amazonas-Regenwald von großer Bedeutung für den Klimaschutz und die Artenvielfalt ist und als grüne Lunge des Planeten bezeichnet wird, haben wir uns für die Unterstützung dieses Projektes entschieden.
Der Amazonas-Regenwald umfasst heute noch eine Fläche von über 8 Millionen Quadratkilometern. Dies entspricht in etwa der zwanzigfachen Fläche Deutschlands. In den vergangenen Jahrzehnten ist die Entwaldung jedoch durch Rodungen für die Landwirtschaft und illegale Abholzung schnell vorangeschritten. Mithilfe des Projektes werden zwei Forstkonzessionen in dem Vilcabamba Amboró Conservation Corridor des peruvisches Amazonas, nach den Anforderungen des international anerkannten FSC-Standards nachhaltig bewirtschaftet. Die Konzessionen erstrecken sich auf insgesamt 100.000 Hektar, einer Fläche größer als die Stadt Berlin, die von dichtem Regenwald bedeckt ist. Eine effektive Überwachung des Projektgebietes, die illegalen Zuzug und umweltschädliche Nutzung verhindert, ist nur durch zusätzliche Einnahmen aus dem Verkauf von Klimaschutzzertifikaten möglich. Das Projekt ist mit dem Gold-Status des Climate, Community & Biodiversity Standards (CCBS) ausgezeichnet, da es einen besonders hohen Beitrag zum Klimaschutz leistet und einen überdurchschnittlichen Nutzen für die lokalen Gemeinschaften sowie zur erhaltung der Biodiversität bietet.
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.