Jeder Mensch hat ganz unterschiedliche Bedürfnisse und Wünsche. Gerade in Zeiten des anhaltenden Zinstiefs ist die Planung des Vermögensaufbaus wichtiger denn je. Gute Ertragsmöglichkeiten bei der Geldanlage gibt es immer noch. Werden Sie deshalb aktiv: Tanzen Sie beim Geldanlegen aus der Reihe. Und bringen Sie mehr Schwung in Ihre finanzielle Zukunft.
Große Familienfeiern, die Ausbildung der Kinder, Urlaube mit Freunden oder das Hobby mit Gleichgesinnten: Gemeinschaft tut gut und sorgt für viele schöne Momente. Um diese Augenblicke mit den Liebsten jederzeit erleben zu können, bedarf es Flexibilität und Engagement – auch finanziell. Um im Leben also nicht zu oft zwischen Geld und Zeit entscheiden zu müssen, können finanzielle Rücklagen eine echte Bereicherung sein.
Zu Hause ist es am schönsten – damit das gilt, ist der Schlüssel meist eine solide finanzielle Basis. Von der Gestaltung der ersten eigenen Wohnung bis zur Einrichtung eines Kinderzimmers – von Zeit zu Zeit braucht das Leben einfach mal einen neuen Anstrich. Deswegen haben die eigenen vier Wände auch eine eigene finanzielle Rücklage verdient.
Genuss hat viele Facetten: eine längere berufliche Auszeit, besondere Hobbys wie Segeln oder Kunst – oder einfach nur das gute Glas Wein auf der Terrasse. Einige dieser Momente sind unbezahlbar, andere hingegen genießt man mit einem finanziellen Polster einfach noch besser.
Das Leben ist spannend und großartig. Vor allem, wenn man selbst entscheiden kann, wann und wie man neue Wege geht. Ob neues Instrument, Fallschirmsprung oder Roadtrip – ein Ausbruch aus Routinen ist für viele Menschen bereichernd und öffnet den Blick für neue Möglichkeiten. Doch Spontanität ist nicht nur kostbar, sondern manchmal auch kostspielig. Deshalb ist es gut, wenn man sich seine Spontanität ganz entspannt leisten kann.
Besonderes hat nicht immer nur einen monetären, sondern oft auch einen hohen ideellen Wert. Die neuen Sneaker, das bequeme Sofa oder der schicke Oldtimer – erfreuen Sie sich an den schönen Dingen des Lebens. Gut, wenn man sie mit ein wenig Glück auch schon für kleines Geld entdeckt. Noch besser, wenn man sich trotzdem mal etwas ganz Besonderes leisten kann.
Die Gesundheit ist wahrscheinlich das Wertvollste, das ein Mensch besitzen kann. Daher ist es wichtig, in sein Wohlbefinden entsprechend zu investieren. Ob Sport oder einfach nur Entspannung – all das ist nötig, um Körper und Geist in Einklang zu bringen. Um sich also regelmäßig etwas Gutes tun zu können, muss man auch finanziell vorsorgen.
Für viele ist reisen und aktiv sein das Größte. Denn kaum etwas anderes erweitert buchstäblich so sehr den eigenen Horizont wie grenzenlose Mobilität. Doch egal ob Sommerurlaub am Mittelmeer oder der Traum vom Ruhestand auf dem Segelboot – eine gute Idee ist es in jedem Fall, bereits im Vorfeld einen guten Finanzplan zu entdecken.
Die Deka-Initiative „Anlegen statt stilllegen“ zeigt, wie Sie Ihr Geld in Bewegung bringen. Dabei bietet Ihnen Ihr Berater Angebote, die zu Ihrem Leben, Ihren Wünschen und Bedürfnissen heute und in Zukunft passen. Investieren Sie statt nur zu sparen – ein guter Plan für Ihre Zukunft.
In Zeiten niedriger Zinsen ist es wichtiger denn je, sein Geld in Bewegung zu bringen und eine Geldanlage mit Renditechancen zu wählen. Mit den passenden Angeboten der Deka können Sie mit regelmäßigen Beträgen langfristig ein Vermögen aufbauen und Ihre persönlichen Vorsorge- und Sparziele erreichen. Und je länger Sie sparen, desto mehr kann sich eine positive Rendite auswirken. Denn bei einem langfristigen Anlagehorizont nutzen Sie zusätzlich die Vorteile des Zinseszinseffekts. So kann sich beispielsweise Ihr Endkapital bei einer angenommenen Rendite von 6 Prozent bei einem Anlagehorizont von 30 Jahren mehr als verdoppeln – eine echte Alternative in Zeiten niedriger Zinsen.
So wirkt sich die Rendite beim regelmäßigen Sparen von 100 Euro monatlich auf das Endkapital aus.
Rechenbeispiel zur Darstellung der Auswirkungen möglicher Renditen in der Ansparphase auf das Endkapital bei einer Anspardauer von 30 Jahren. Bitte beachten Sie: Die angegebene Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung einer Anlage.
Quelle: DekaBank, Stand: Mai 2017
Gegenüber einem ungeförderten FondsSparplan erhöht die Riester-Zulage mit der entsprechenden Rendite auf die Zulage Ihr Vertragskapital um bis zu 44,05 Prozent*.
Hier finden Sie den Spot aus dem TV in voller Länge.
Wie einfach Sie mit den passenden Deka-Angeboten und regelmäßigen Beträgen langfristig ein Vermögen aufbauen können, erfahren Sie im Video.
Seit mehr als 50 Jahren analysiert die DekaBank Investmentchancen auf der ganzen Welt. Über 3.000 Deka-Experten übersetzen die Trends auf den internationalen Finanzmärkten in attraktive Anlageideen für Sie. Das findet übrigens auch das Wirtschaftsmagazin Capital, das die DekaBank auch 2017 wieder mit der Höchstnote von fünf Sternen ausgezeichnet hat (Capital Ausgabe 03/2017). Zeit, dass auch Sie von diesem Wissen aus erster Hand profitieren.
Die DekaBank ist das Wertpapierhaus der Sparkassen-Finanzgruppe und Partner Ihrer Sparkasse.
Steuerdisclaimer: Voraussetzung für den Erhalt der vollen Zulagen ist, dass ein Sparbetrag von mindestens 4 Prozent des sozialversicherungspflichtigen Vorjahreseinkommens, maximal 2.100 Euro abzüglich Zulagen, mindestens der Sockelbeitrag von 60 Euro, erbracht wird. Eine mittelbare Zulagenberechtigung besteht seit 2012 nur, wenn mindestens 60 Euro Eigenbeitrag erbracht werden. Grund- und Kinderzulage werden gekürzt, wenn geringere Eigenbeiträge geleistet werden. Beiträge bis zum Höchstbetrag von 2.100 Euro p. a. können auch als Sonderausgaben geltend gemacht werden. Das Finanzamt prüft automatisch, ob die mögliche Steuerersparnis höher ist als die Altersvorsorgezulage, wenn die Kosten als Sonderausgaben in der Anlage AV angegeben werden. Aussagen gemäß aktueller Rechtslage, Stand: Mai 2017.
Die steuerliche Behandlung der Erträge hängt von Ihren persönlichen Verhältnissen ab und kann künftig auch rückwirkenden Änderungen (zum Beispiel durch Gesetzesänderung oder geänderte Auslegung durch die Finanzverwaltung) unterworfen sein.
Quelle: Rechner Deka-ZukunftsPlan (Riester) unter www.deka.de Stand: Mai 2017
Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Deka Investmentfonds sind die jeweiligen wesentlichen Anlegerinformationen, die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jeweiligen Berichte, die Sie in deutscher Sprache bei Ihrer Sparkasse oder Landesbank oder von der DekaBank Deutsche Girozentrale, 60325 Frankfurt und unter www.deka.de erhalten.
Die Muster-Produktinformationsblätter nach § 7 Absatz 4 AltZertG finden Sie hier: https://www.deka.de/privatkunden/muster-pib-deka-zukunftsplan